Ausstellungen des AOK
Seit mehreren Jahrzehnten präsentieren Künstler*innen aus Oberhausen und der Region ihre Arbeiten in Gemeinschaftsaustellungen im Schloss Oberhausen. Bereits zu Zeiten, als das Ausstellungshaus noch die Städtische Galerie Oberhausen war, hatten die lokalen Künstler*innen des Arbeitskreises hier die Möglichkeit, ihr Schaffen regelmäßig vorstellen zu können.
Diese Tradition wurde erfreulicherweise fortgesetzt und intensiviert: Seit vielen Jahren ist der Oberhausener Arbeitskreis im Rhythmus von 2 Jahren Gast in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen.
Hier gilt auch der Dank an die Ludwigggalerie, die dies regelmäßig ermöglicht - stellvertretend für das Team an die Direktorin Dr. Christine Vogt!
Ausstellung VON HIER
Impressionen der Vernissage am 22.10.2023
Bilder zur Ausstellung 2023/2024
Die Slideshow vermittelt Eindrücke von ausgestellten Arbeiten
Die Slideshow vermittelt Eindrücke von ausgestellten Arbeiten.
'von hier'
Ausstellung 2023
'von hier' - so lautet der Titel unserer neuen Ausstellung 2023/24 in der LUDWIGGALERIE.
Die Ausstellung wird am 22.10.23 eröffnet.
Die Ausstellung präsentiert die Kunst der AOK-Künstler*innen im Zeitraum vom 22.10.2023 - 21.1.2024.
Das Programm der Ausstellung
Das Begleitprogramm zur Ausstellung
Während der Ausstellung führen Künstler*innen ein umfangreiches Begleitprogramm durch. Alle Infos können Sie dem Flyer entnehmen.
Teilnehmer*innen der Ausstellung 'von hier' 2023/24
Adam, Rolf // Arlt, Jan // Bortz, Arno // Bosshard, Robert // Brune, Helga // Erlenkamp, Billie // Frank, Bärbel // Hammer, Paul-Gerhardt // Hattwig, Regine // Helmke, Peter // Hoyer, Luise // Huhn, Martin // Hütten, Helga // Junge, Helmut // Kamm, Simone // Karampataki, Vassiliki // Kleinöder,Wolfgang // Kottkamp, Helmut // Küpper, Marayle // Leipold, Petra // Lüttmann, Ralf // Märzke, Helga // Mazur, Jörg // Neuß-Boos, Hans // Overkamp, Georg // Pickard, Marlene // Reimann, Sabine // Reimer, Klaus // Remmer, Astrid // Rosendal, Jörg // Schäfer, Angela // Schaller, Dorothea // Schilling, Angelika // Schillings, Nicole // Schledorn, Viola // Schnaitmann, Iris // Schumann, Lara // Schweinoch-Kröning, Cornelia // Smuda, Agnieszka // Stienecke, Angelika // Veerbeck, Jutta // Vondung, Ulla // Weiss, Wilfried // Weniger, Bärbel // Wiesel, Klaus // Wobser, Erika
WOW - MADE IN OB
Ausstellung 2021/2022
Der ARBEITSKREIS OBERHAUSENER KÜNSTLER zu Gast in der LUDWIGGALERIE
10. Oktober 2021 bis 9. Januar 2022
Aus der Mitte des AOK hat sich ein Team formiert, das die Ausstellung planerisch begleitet hat. Ebenso wurde eine Jury für die Ausstellung aus den eigenen Reihen gebildet. Auch das Begleitprogramm zur Ausstellung wird von Mitgliedern des AOK angeboten.
Das aktuelle Ausstellungsthema wurde von allen Mitgliedern des AOK abgestimmt. Es ist - auch in diesem Jahr - so offen gewählt, dass alle künstlerischen Gattungen ihren Platz finden können.
Dem Arbeitskreis ist die Präsentation aktueller Werke wichtig. So sind auch in diesem Jahr nur Arbeiten ausgewählt worden, die nach der Vorgängeraustellung 2019 entstanden sind.
Danke für die hervorragende Unterstützung bei der Realisierung der Ausstellung an die Kuratorin der Ludwiggalerie Nina Dunkmann!
Das Programm der Ausstellung
Überblick zu den teilnehmenden Künstler*innen
Bilder zur Ausstellung 2021/2022
Die Slideshow vermittelt Eindrücke von den ausgestellten Arbeiten
und der Eröffnung am 10. Oktober 2021.
Ausstellungsfinissage am 09.01.2022
Am Sonntag, den 9.1.2022 beendeten die Künstler:innen in ihrem Kreis nach 3 Monaten mit einer Finissage die Ausstellung: ein gemeinsamer Rundgang, Fotos und ein Umtrunk im Innenhof des Schlosses konnten eine gelungene Ausstellung abrunden.
Die Ludwiggalerie hat im Ausstellungszeitraum knapp 3000 Besucher gezählt, eine außerordentlich gute Resonanz, denn viele kulturelle Einrichtungen leiden unter den erschwerenden Coronabedingungen.
Über unser Begleitprogramm - Impressionen
„Bekenntnis zur Kunst"
Robert Bosshard, Jg 1939, ist vor über fünfzig Jahren aus der Schweiz ins Ruhrgebiet gezogen und realisiert sich (neben sozialwissenschaftlichen, sozialplanerischen und sozialpsychiatrischen Tätigkeiten) in verschiedenen künstlerischen Medien (Sprache, Bild, Film, Performance), immer vom Wohnstandort Oberhausen aus. Im Rahmen seines selbstverständlich auch multimedialen Herangehens entstanden in Zusammenarbeit mit dem Filmemacher Tom Briele auch mehrere Kurzfilme zum Stellenwert seiner bildnerischen Tätigkeit in einer von der Industrie geprägten kulturellen Provinz. Diese präsentierten beide eindrucksvoll am 5.12.2021 in der Panoramagalerie.
Lara Schumann beeindruckte am 31.10.2021 mit der Performance "Shibi Fruiti" und ebenso am 28.11.2021 mit den Performance "Aufem Teppich".
Beide Veranstaltungen sind in diesen Videos dokumentiert:
https://laraschumann.blogspot.com/2021/10/shibi-fruti-in-der-ludwiggalerie.html
https://laraschumann.blogspot.com/2021/11/aufem-teppich-in-der-ludwiggalerie.html