'von hier' 

Ausstellung 2023 


'von hier' - so lautet der Titel unserer neuen Ausstellung 2023/24 in der LUDWIGGALERIE.
Die Ausstellung wird voraussichtlich am 22.10.23 eröffnet. 
Die Ausstellung präsentiert die Kunst der AOK-Künstler*innen im Zeitraum vom 22.10.2023 - 21.1.2024.
Die Bewerbungsfrist ist am 30.4.2023 abgelaufen. 
Die Jury hat die Teilnehmer*innen nunmehr ausgewählt.

Austellung  "von hier" 

Die Teilnehmer*innen der Ausstellung 2023/24 sind ausgewählt. Hier das Ergebnis der Jurierung:

Adam, Rolf // Arlt, Jan // Bortz, Arno // Bosshard, Robert // Brune, Helga // Erlenkamp, Billie // Frank, Bärbel // Hammer, Paul-Gerhardt // Hattwig, Regine // Helmke, Peter // Hoyer, Luise // Huhn, Martin // Hütten, Helga // Junge, Helmut // Kamm, Simone // Karampataki, Vassiliki // Kleinöder,Wolfgang // Kottkamp, Helmut // Küpper, Marayle // Leipold, Petra // Lüttmann, Ralf // Märzke, Helga // Mazur, Jörg // Neuß-Boos, Hans // Overkamp, Georg // Pickard, Marlene // Reimann, Sabine // Reimer, Klaus // Remmer, Astrid // Rosendal, Jörg // Schäfer, Angela // Schaller, Dorothea // Schilling, Angelika // Schillings, Nicole // Schledorn, Viola // Schnaitmann, Iris // Schumann, Lara // Schweinoch-Kröning, Cornelia // Smuda, Agnieszka // Stienecke, Angelika // Veerbeck, Jutta // Vondung, Ulla // Weiss, Wilfried // Weniger, Bärbel // Wiesel, Klaus //Wobser, Erika 

von hier

'von hier' - so lautet der Titel unserer neuen Ausstellung 2023/24 in der LUDWIGGALERIE.
Die Ausstellung wird voraussichtlich am 22.10.23 eröffnet. 
Die Ausstellung präsentiert die Kunst der AOK-Künstler*innen im Zeitraum vom 22.10.2023 - 21.1.2024.

Bewerbungsfrist endet am 30.4.2023


AOK-Treffen am 12.1.2023

  • Zu Gast war Ulla Bendorf-Depenbrock  (Ludwiggalerie), sie hat uns Künstler*innen über verschiedene Programme wie ‚Kultur und Schule‘, ‚Kultur macht stark‘ und  andere Projekte informiert. Eine Beteiligung der Künstler*innen an neuen Aktivitäten in diesen Programmen ist erwünscht.
  • Es erfolgten auch erste Überlegungen, wie die OFFENEN ATELIERS in OB nach der Coronapause 2023 wieder an den Start gehen können.
  • Die neue Ausstellung im Schloss rückt näher: Wir haben die Details der Ausschreibung, die Personen für die Jury und weitere Schritte festgelegt. Details zur Ausstellung 'von hier' finden sich unter 'Ausstellung' auf dieser Website. 

Wir trauern um Oliver Pietern

Zum Jahresende 2022 muss ich die traurige Nachricht übermitteln, dass unser AOK-Mitglied Oliver Pietern verstorben ist.
Er ist bereits am 14.10.2022 verstorben, aber erst jetzt habe ich von seiner Lebenspartnerin die Zustimmung erhalten, auch einen Nachruf zu veröffentlichen.

Es macht sehr betroffen zu erfahren, dass Oliver (geb. am 9.3.1973) so jung verstorben ist. Er hat jahrelang aktiv den Arbeitskreis begleitet, mit seinen Arbeiten unsere Ausstellungen bereichert. Auch hat er sich in einer schwierigen Phase des AOK im Jahre 2018 aktiv in die Arbeitsgruppe für die Ausstellung 2019 eingebracht.
Ganz persönlich verbinde ich mit ihm eine sehr intensive Zeit im Kunsthaus Haven – wir hatten dort in den 2000er-Jahren gleichzeitig den geförderten Atelieraufenthalt.
Die Vielfalt seiner künstlerischen Aktivitäten zeigt sein Instagram-Account. Hier der Link:
https://www.instagram.com/oliverpietern/?hl=de
 
Es macht sehr traurig zu wissen, dass wir ihn nicht mehr in unserem Kreis haben werden.

Wolfgang Kleinöder (im Namen des Sprecherteams des AOK)


AOK-Treffen am 3.11.2022

Bei unserem Treffen im Falstaff ging es um die Zukunft von KUNSTLICHT. Eine Umfrage unter den Mitgliedern soll das Interesse und die Möglichkeiten einer Ausgestaltung für 2023 herausfinden. 
Weiterhin berichteten Ulla Vondung und Wolfgang Kleinöder über ein Gespräch, das sie als Sprecher*innen mit dem Kulturdezernenten und den Vertreterinnen des Kulturbüros geführt haben (Ausstellungsmöglichkeiten/Kunstkataster/Kunstmarkt/Fördermöglichkeiten...).

Das nächste Treffen findet am 12.1.2023 ebenfalls wieder im Falstaff statt.

NEWS

AOK-Treffen in der Galerie KIR

18. August 2022


Bei diesem Treffen waren die AOK-Künstler*innen zu Gast in der GALERIE KIR.
2 Themenschwerpunkte waren zu diskutieren:

  • Soll der AOK jetzt noch ein KUNSTLICHT 2022 initiieren? 
    Die Diskussion ergab, dass im Gespräch mit der Stadt Oberhausen sichergestellt werden soll, auch zukünftig KUNSTLICHT in organisatorischer Kooperation mit dem Kulturbüro zu organiseren. Für 2022 war dies nicht mehr sinnvoll zu leisten. Um dies abzusichern wird KUNSTLICHT als kommunale Veranstaltung Offener Ateliers für 2023 geplant. Entsprechende Gespräche mit der Stadt wird das Sprecherteam führen.
  • Ausstellung des AOK in der Ludwiggalerie 2023
    Ausführlich wurden Vorschläge für das Ausstellungsthema diskuiert. Die Diskussion und Abstimmung hatte dann dieses Ergebnis:

      'von hier' - so lautet der Titel der Ausstellung 2023!


Treffen der Künstler*innen des AOK - 9. Juni 2022

Das 2. Treffen des AOK in Präsenz im Jahr 2022 fand erneut in der Ludwiggalerie statt. 
Nach unserem Treffen im April im Innenhof des Schlosses hofften wir auf eine Wiederholung des "Open-Air-Treffens". 
Das Wetter ließ dies leider nicht zu. Umso schöner, dass wir im Kabinett des Kleinen Schlosses tagen konnten.Vielen Dank an 
Frau Dr. Christine Vogt für die nette Gastgeberschaft!

- Kulturbüro der Stadt -
ein Austausch mit dem AOK 

Der Schwerpunkt des Treffens war ein Austausch mit den neuen Mitarbeiterinnen des Kulturbüros der Stadt Oberhausen: 
Prof. Dr. Romi Domkowsky (r.) und Michelle Potschka (l.).
In einem intensiven Austausch ging es u.a. um das Angebot des Kulturbüros allgemein, Förderkonzepte, Möglichkeiten gemeinsamer Aktivitäten,

aber auch um Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit.
Ein weiteres Schwerpunktthema war die Fortsetzung der Offenen Ateliers in Form des traditionellen Formats "Kunstlicht" in OB. Nachdem coronabedingt 2 Jahre lang keine Durchführung möglich war, wird ein 'Re-Start' Thema des nächsten Treffens direkt nach den Sommerferien sein.
Vielen Dank an Frau Domkowsky und Frau Potschka für die Gesprächsbereitschaft und den offenen Austausch!


Treffen der Künstler*innen des AOK - 24. April 2022

Endlich fand wieder ein Treffen des AOK in Präsenz statt -
Am Mittwoch, den 24. April 2022 ab 17:30 Uhr konnten wir uns Innenhof des Schlosses Oberhausen (Ludwiggalerie) coronakonform treffen. 
Dank an die Ludwiggalerie, die dies ermöglicht hat!
 So hatten wir Gelegenheit uns wieder analog auszutauschen, das Jahr 2022 zu planen, aber auch bei etwas Sekt und Orangensaft ins direkte Zweier- oder Dreiergespräch zu kommen. Knapp ein drittel unserer Mitglieder hat diesen "Aufschlag" besucht, das nächste Treffen wird dann im Juni stattfinden.


News

Aktuelles

Im Rahmen der AOK-Ausstellung fand ein Rahmenprogramm statt.
Informationen finden Sie hier.

Aktuelle Veranstaltungen in der Ludwiggalerie

Hier finden Sie Hinweise zu allen Veranstaltungen im 
Schloss Oberhausen.

Ein Nachruf

Edelgard Stryzewski-Dullien Künstlerkollegin und Freundin ist am 1.1.2022 verstorben. Sie lebte und arbeitete in Essen, aber auch über die Stadtgrenzen hinaus. So war sie viele Jahre im Arbeitskreis der Oberhausener Künstler aktiv.

 

Edelgard hat andere angenommen wie sie waren. Immer interessiert hinterfragt, wertgeschätzt und positiv darin gestärkt den eigenen Weg zu finden und zu gehen.

 

Sie war auf Spurensuche und hat dabei Spuren hinterlassen. Dabei war ihr Tun immer eine Performance und das tatsächliche Ergebnis wich häufig von dem Gedachten ab.

 

Ich bin sehr traurig, auch wenn mich nur positive Erinnerungen begleiten werden. Edelgard wird nicht mehr selber, an einer vor 3 Jahren geplanten Ausstellung, die Ihr sehr am Herzen lag, teilhaben können. Die Pandemie hat dafür gesorgt, dass wir zweimal verschieben mussten. Ihr Wunsch im Ballhaus in Düsseldorf auszustellen, wird aber dennoch in Erfüllung gehen. Ende Mai diesen Jahres wird die Blautopflau wahrscheinlich zum letzten Mal in einer Gruppenausstellung zu sehen sein. 

                            
Nicole Tenge

Wir trauern um CLAUDIA BUCH

Am 5.12.2021 ist unsere Künstlerkollegin Claudia Buch im Alter von 53 Jahren verstorben -  sie war engagiertes Mitglied unseres Arbeitskreises.
Für uns hat Marie-Luise O’Byrne-Brandl die nachfolgende Erinnerung verfasst.

Informationen zur Vita und Arbeiten von Claudia Buch finden sich hier:
www.alles-kunstwerk.de/ & kultur-und-schule.de/kuenstler/claudia-buch